Balkongarten-Onlinekurs
lets grow together

Du hast wenig Zeit, möchtest aber trotzdem Biogemüse von deinem Balkon?
Du bist der Meinung, dein Balkon sei viel zu schattig für den Anbau von Gemüse?
Schädlinge und Krankheiten machen deine Ernteerfolge regelmäßig zunichte.
Du hast schon viel am Balkon probiert, aber nichts hat so richtig geklappt.
Ich zeige dir, wie du aus deinem Balkon in kürzester Zeit einen Naschbalkon zauberst von dem du das ganze Jahr über reichlich Gemüse und Obst ernten wirst!
Der Balkongarten-Onlinekurs ist ein zu 100% digital absolvierbarer Kurs, der dich zum Balkonprofi macht!
Du lernst in diesem Kurs welches Gemüse und welche Kräuter gut und zuverlässig
auf deinem Balkon wachsen und wie
du das Beste aus deinem Balkongarten herausholst! Schritt für Schritt erkläre ich dir in 6 Modulen alles was du wissen musst, um deinen Balkon in ein Naschparadies zu verwandeln!
Der Kurs umfasst 6 Module, 40 Videos,
80 Seiten Skript, ein Pflanzkalenderposter und das Balkonjournal zum ausdrucken und den Zutritt zur exklusiven Facebook Community zum austauschen und weiterlernen.
druckbarer
Pflanzkalender
druckbares
Balkonjournal
exklusive
FB Community
In diesem Modul schauen wir uns die Grundvoraussetzungen deines Balkons ganz genau an und finden heraus, welchen Anbau-Bedingungen du hast.
✔️
Du lernst, wie du eine umfangreiche
Balkonanalyse durchführst.
✔️
Wir fertigen gemeinsam eine Balkonskizze an.
✔️
Nach diesem Modul weißt du alles um dein Balkonjahr richtig planen.
Gemeinsam widmen wir uns der perfekten Pflanzenauswahl für deinen Balkongarten. Welches Gemüse bei dir garantiert eine stattliche Ernte liefern wird, ist Teil des Modul 2.
✔️
Du erhältst konkrete Sortenempfehlungen und Anbauvorschläge.
✔️
Du lernst genau, welche Pflanzen bei dir gut gedeihen werden.
✔️
Erfahre, was nicht nur zum Balkon, sondern auch zu deinem Alltag gut passt.
Welche du von den vielzähligen Erden wirklich benötigst und warum erfährst du in diesem Modul. Außerdem widmet wir uns ausführlich dem biologischen düngen.
✔️
Du lernst, welche Erde du für Obst, Kräuter und Gemüse wirklich brauchst (und, welche eben nicht)
✔️
Warum torffreie Erde auf dem Biobalkon ein absolutes Muss ist.
✔️
Wie mit was und warum überhaupt du düngen solltest.
Nach dem theoretischen Grundwissen, das wir uns in den vorherigen Modulen angeeignet haben, geht es nun ans Einpflanzen.
✔️
Du lernst, welche Pflanzen gut miteinander in einen Topf können.
✔️
Tomaten, Salate, Gurken, Basilikum, Schnittlauch uvw.: Von Jungpflanzen bis Direktaussaat.
✔️
Vermittlung von detailliertem Pflanzenwissen.
Wie du dein Gemüse das Jahr über pflegst und reichlich ernten kannst. Biologisch Schädlingen und Krankheiten den Garaus machen.
✔️
Du lernst die Trickkiste der biologischen Schädlingsabwehr kennen.
✔️
Wie du richtig erntest, um lange von einer Pflanze zu profitieren.
✔️
Strategien, um Pflanzen gesund und abwehrfähig zu machen.
Was du auch noch im Herbst und Winter anbauen kannst und wie du den Balkongarten auf den Winter vorbereitest. Mit der Ernte ist noch lange nicht Schluss!
✔️
Blattgemüse für den Winter anbauen.
✔️
Mehrjährigen Kräuter winterfest machen.
✔️
Blumige Frühlingsvorbereitungen treffen.
„Ein Balkongarten kann sehr aufwendig sein, muss er aber nicht. Mit Silvias Wissen ist es viel leichter. Kein Versuch und Versagen jedes Jahr aufs Neue. Ich hatte einige Gartenbücher die mir nicht richtig geholfen haben. Der Kurs hat mir gezeigt wie es einfach und entspannt geht und worauf es wirklich ankommt. Mit genau den richtigen Infos und Hilfestellungen.“
Mit Silvia durch den Kurs geführt zu werden, ist so wie wenn du mit deiner besten Freundin gemeinsam das Gärtnern neu kennenlernst. Schritt für Schritt arbeitet man sich gemeinsam voran und das macht einfach Spaß, besonders wenn man das neue Wissen gleich selbst anwenden kann!
Als „Garten Fräulein“ teile ich mein grünes Wissen seit rund 10 Jahren mit meiner Community.
Meine Erfahrungen rund um das Gärtnern darf
ich mittlerweile bei Workshops, in Büchern und
sogar im Fernsehen weitergeben. Durch meine
vielfältigen Tätigkeiten und den stetigen Austausch
mit der Community weiß ich genau, welche Fragen, Herausforderungen und Hemmnisse es im Hinblick auf das Gärtnern am Balkon gibt.
Es ist mir ein großes Anliegen dir in diesem Onlinekurs all mein Wissen mit an die Hand zu geben, damit aus deinem Balkon ein Naschgarten im Mini-Format wird!
„Zusammenfassend bekommt man hier als Beginner einen perfekten roten Faden zum TraumNaschbalkon und auch ich als Gartenliebhaberin die jetzt in ihr 3tes Balkongartenjahr startet, habe noch das Ein oder Andere dazu gelernt. Ich persönlich fand hier viel Inspiration, die mir hilft aus meinen 3,5m2 noch mehr rauszuholen und eine Community, mit der ich meine Reise teilen kann.“
"Hätte es diesen Kurs doch schon früher gegeben! Genau so etwas hätte mir vor vielen Jahren das Gärtnern auf dem Balkon so erleichtert! Ich bin total begeistert von Silvias Balkongarten-Onlineworkshop. Sie zeigt super anschaulich und Schritt für Schritt sowohl die Basics als auch die Praxis: was und wie man richtig pflanzt und pflegt und natürlich auch erntet! Silvia ist dabei so herzlich, offen und ehrlich und zeigt auch, wie es aussieht wenn Mutter Natur einem einen Strich durch die Rechnung macht und wie man damit am besten umgeht, zum Beispiel weil es sehr heiss und trocken ist."
Was brauche ich für den Kurs?
Nichts weiter als Internet, ein Smartphone oder einen Computer. Die Inhalte stehen dir jederzeit online, egal auf welchem Endgerät, zur Verfügung.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Du hast unbegrenzt Zugriff auf die Kursinhalte. Die Downloads (wie z. B. das 80-seitige Skript) stehen dir, nachdem du alles heruntergeladen hast, natürlich immer zur Verfügung.
Was ist, wenn ich nicht bei Facebook bin?
Das ist zwar etwas schade, aber nicht tragisch, denn du kannst mir deine Fragen natürlich jederzeit auch per E-Mail zukommen lassen.
Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Wenn du bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Balkon dein eigenes Gemüse, Kräuter und Obst anbaust, brauchst du ehrlicherweise keinen Kurs mehr. Es gibt im Kurs keinerlei Infos zu Kunstdünger oder chemischen Pflanzenschutzmitteln. Design- und Einrichtungstipps oder eine Anleitung zum Vorziehen von Gemüse im Haus sind ebenfalls nicht Gegenstand des Kurses.