Hochbeet

Happy mit Hochbeet

Lange konnte ich nichts mit dem Megatrend der letzten Jahre anfangen, doch nun habe auch ich das Gärtnern im Hochbeet für mich entdeckt! Da ich hellauf begeistert bin und mein Gemüse so viel besser darin wächst möchte ich dir gerne alles rund um das Thema „Gärtnern mit dem Hochbeet“ erzählen.

Meine Hochbeete sind gar nicht so hoch sondern nur 90x90x50. Das reicht mir völlig aus und anstatt eines riesigen Hochbeetes habe ich mich für diese vier kleineren Modelle entschieden.

Warum überhaupt Hochbeete?

Berechtigte Frage, wo man doch eigentlich einen Garten mit Beeten direkt im Erdreich anlegen kann oder sogar schon hat. Es sprechen viele Gründe für ein Hochbeet:

  • Du kannst damit an Orten in deinem Garten etwas anbauen, die sonst nicht dafür geeignet wären. So ist es bei mir der Fall. Der Platz rund um die Laube hat einen furchtbar schlechten Boden in dem nichts wachsen will. Lange war das mein „Problemkind“ , doch dank der Haselnuss-Hochbeete* ist mein neuer Lieblingsplatz geworden!
  • Nicht jeder hat einen Garten aber mit einem Hochbeet kannst du sogar im Hinterhof zum Gemüsegärtner werden! Selbst auf geteerten oder gepflasterten Plätzen kann man ein Hochbeet aufstellen.
  • Alles wächst ein wenig schneller und früher im Jahr. Das liegt daran, dass die Sonne auf die Außenwände des Beetes strahlt und damit die Erde erwärmt. Im flachen Gemüsebeet ist es oft mehrere Grad kühler und du wirst schnell den Unterschied feststellen.
  • Falls du unter Rückenproblemen leidest oder im hohen Alter noch viel Freude am Gärtnern haben möchtest, dann ist ein Hochbeet wirklich ein Gewinn! Sogar mit dem Rollstuhl kann man prima an so ein Hochbeet herankommen.
  • Oft hört man auch, dass man angeblich weniger Probleme mit Schnecken hat. Also dazu sage ich nur: „Die Biester kommen doch überall hin!“
Rote Beete, Kohlrabi, eine Asiasalatmischung, Ringelblumen, und Lanzenrittersporn gedeihen in diesem Beet.

Gibt es auch Nachteile?

Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass es Nachteile mit sich bringt. Mittlerweile gibt es für jeden Geldbeutel das passende Hochbeet. Wer Zeit und Lust hat baut es einfach selbst. Anleitungen gibt es noch und nöcher.

In so manchem Artikel habe ich gelesen, dass man mehr gießen müsste aber ich habe keinen Unterschiede festgestellt. Wichtig ist, dass man auch an den Seiten und Ecken gut gießt.

So befüllts du dein Hochbeet

Hier gibt es viele Tipps was man in welcher Reihenfolge ins Hochbeet schichten soll. Ich bin eine eher unkonventionelle Gärtnerin und es muss für mich so funktionieren, dass es in meinem Alltag gut umsetzbar ist. Daher bekommst du hier keine dogmatische Vorgabe, wie du dein Hochbeet zu befüllen hast. Ich sage dir einfach, wie ich es gemacht habe:

Kurz noch Vorweg: Auf ein Wühlmausgitter habe ich komplett verzichtet. In meinem Garten hatte ich noch nie Probleme damit und auch seit die Hochbeete da sind hat sich noch keine blicken lassen. Hast du einen Garten in dem es diese Biester bereits gibt, dann rate ich dir definitiv zu einem Wühlmausgitter.

  • Zuerst habe ich Heckenschnitt und Äste in die Hochbeete gegeben. Ende März gab es so viel an „Grünabfällen“ durch den Rückschnitt von Hecken und Büschen, dass ich richtig froh darüber war es in den Hochbeeten verschwinden zu lassen.
  • Als nächste Schicht kam das alte Laub dazu das ich im Garten zusammengerecht habe.
  • Vom Komposthaufen kamen anschließend die grob verrotteten Bestandteile mit dazu.
  • Der gesiebte Kompost wurde darauf gegeben und zum Schluss noch eine Schicht Gartenerde. Da diese bei mir ganz leicht ist ging das gut. Hast du aber eh schon eine relativ schwere lehmige Erde, dann besser Hochbeeterde kaufen.

Es ist nicht zu unterschätzen, was man alles in so ein Hochbeet geben kann, bis es wirklich voll ist. Vielleicht haben die Nachbarn noch Grünschnitt oder Häckselgut, das sie gern an dich abgeben.

Meine Ansaat habe ich mit Gartenvlies abgedeckt, bis die ersten Keimlinge zu sehen waren. Hier wächst Spinat, Radieschen, Dill und Möhren.

Muss man ein Hochbeet jedes Jahr neu befüllen?

Die Erde senkt sich über die Zeit hinweg ab und man muss daher jährlich neue Erde aufschütten. Das macht man am besten im Frühjahr. Ich gebe eine Mischung aus Kompost und Hochbeeterde darauf.
Nach einigen Jahren muss man das Hochbeet komplett neu befüllen. Das kommt ganz darauf an, wie schnell die einzelnen Schichten verrotten.

So nutzt du die begrenzte Fläche geschickt

In einem Hochbeet zu gärtnern bedeutet den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Ich setze alle Pflanzen ein Stück näher zusammen als auf der Samenpackung empfohlen.
Praktischerweise gibt es vier Ecken, die prima für eine hängende Kapzuinerkresse, Johannisbeertomate, Gurke oder Erdbeerspinat verwendet werden können. Diese wachsen nicht ins Beet hinein sondern hängen über die Ecken hinaus – das sieht richtig schön aus! Weiterer Pluspunkt: Du hast immer noch reichlich Anbaufläche für dein Gemüse!

Pflanzen die in die Höhe ranken brauchen nur minimalen Platz im Hochbeet und können an eine Seite gesetzt werden. Hierfür eignen sich wunderbar Erbsen oder Zuckerschoten. Aus vier Bambusstäben und einer Juteschnur wird in nur wenigen Minuten ein neues Rankgerüst und eine optimale Beet-Erweiterung!

Pflanzplan für ein Jahr

Im ersten Jahr musst du noch ein wenig aufpassen, was du pflanzt, denn durch den frischen Kompost ist die Erde sehr nährstoffreich. Das mögen nicht alle Pflanzen (z.B. Bohnen). Durch die hervorragende Erdmischung ist es ein Paradies für Gemüsepflanzen!

Die Herausforderung ist meiner Meinung nicht so sehr, WAS du an Gemüsesorten wählst, sondern WANN man welche Pflanze anbaut und geschickt miteinander kombiniert. Es gibt ein tolles Buch, das mir dabei sehr hilft: „Hoch das Beet!: Der Hochbeet-Jahresplaner. Gewusst wann!*“Stellt man es geschickt an, dann kann man mit einem Hochbeet von März bis in den Winter hinein gärtnern und ernten. Und wenn du dir noch einen Frühbeet-Aufsatz* besorgst ist noch mehr möglich!

Mein Anbauplan für ein Hochbeet (90x90x50)

Mitte März beginnt die Aussaat von Spinat, Möhren, Radieschen, Roter Beete, Asiasalaten, Dill und Mangold.
Die Ringelblumen, Cosmeen und der Lanzenrittersporn haben sich selbst ausgesät; so auch der Rucola. Da muss man eher aufpassen, dass diese nicht überhand nehmen. Ich habe daher auch einige der wild aufgegangenen Pflanzen entnommen. Die Ansaaten werden mit einem Gartenvlies abgedeckt. So geht die Keimung etwas schneller von statten.

Ende April kommt die vorgezogene Kapuzinerkresse in eine Ecke des Beetes.
Nachdem bis Mai die Aussaaten aus dem März komplett geerntet sind geht es weiter mit Pflücksalaten, 3 x Kohlrabi, eine Reihe Erbsen am Rankgerüst, einer Johnannisbeertomate und einer Gurke in je einer Ecke sowie 3x Chilis und 2x Naschpaprika. 

Im August mache ich eine Pause mit dem Säen und Pflanzen. Da ist es jedes Jahr so heiß, dass nichts wächst und die Jungpflanzen nicht angehen. Im September geht es nochmal los mit Spinat, Radieschen und Mangold, Asiasalat und Feldsalat. So kann ich bis in den Winter hinein ernten!

Tipp vom Garten Fräulein: Falls zwischendurch Lücken entstehen setzte ich dort immer junge Salatpflanzen vom Wochenmarkt.
*Affiliate Link

Kategorien Fräuleins Garten GARTEN Gartentipps Hochbeet

Nie wieder einen Garten-Trend verpassen

Na, habe ich den grünen Daumen in Dir geweckt? Dann abonniere meine kostenlose Gartenpost und bekomme regelmäßig Tipps und Tricks für Deinen Garten und Balkon sowie Infos über Neuheiten, Aktionen und sonstige Angebote zu meinen Produkten. Und das Beste: Du bekommst von mir nach Deiner Anmeldung eine kostenlosen Kräuterleitfaden!

Hinweis: Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Deine Daten werden vertrauensvoll behandelt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.“

Das Garten Fräulein, Silvia Appel, lebt ihre Leidenschaft für Natur, Garten und Balkon seit über fünf Jahren auf ihrem gleichnamigen Blog. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im elterlichen Nutzgarten hat Silvia stark geprägt. Mittlerweile bloggt sie hauptberuflich, hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt einen Onlineshop.

15 Kommentare zu “Happy mit Hochbeet

  1. Gabi sagt:

    hallo liebes Gartenfräulein!
    Wir wollen Plastik überall vermeiden. Aber im Aufbau von Hochbeeten wird immer wieder davon gesprochen Teichfolie für den Rand einzuziehen. Kennst Du dafür Alternativen? Oder geht das nur mit extrem haltbarem Holz beim Aufbau? Vielleicht hast Du Erfahrungen, oder mir einen Rat?

    lieben Gruß
    Gabi

  2. Hallo liebe Gabi,

    ohne einen zusätzlichen Schutz hält sich das Holz natürlich nicht annähernd so lange. Außerdem macht man das auch, damit die Feuchtigkeit besser im Inneren des Beetes bleibt. Ich habe mal recherchiert und finde den Artikel hier sehr hilfreich: https://www.gartenjournal.net/hochbeet-ohne-folie
    Liebe Grüße vom Garten Fräulein Silvia

  3. Tanja sagt:

    Gegen Schnecken im Hochbeet hat bei mir ein allseits angebrachtes Kupferband Wirkung gezeigt! Das ist im Prinzip wie ein doppelseitiges Klebeband, ca. 5 cm breit, zum Ankleben außen am Hochbeet – es geht aber nur, wenn man eine einigermaßen glatte Oberfläche hat, z.B. auf Holz. Meine Hochbeete sind aus Holzlatten mit Rillen drin und es hält prima (bereits die dritte Saison) und endlich ist Schluss mit den kleinen Biestern…

  4. Ganz vielen Dank für den Tipp! Ich habe schon oft von dem Kupferband gehört – ist ja wirklich toll, dass es tatsächlich hilft!

  5. sibylle sagt:

    Liebe Silvia ! Das waren ja wieder „massenweise“ tolle Anregungen. Für mein kleines (Billig)-Hochbeet, das mir seit 3Jahren ganz viel Spaß macht, werde ich die Spezialerde besorgen. Ich habe sie schon mal irgendwo gesehen.
    Dieses Jahr hatte ich eine Lauchzwiebelschwemme. Die neue Saat ist aber irgendwie nicht gut gekommen. Ich werde wohl nach-säen. Jetzt habe ich verschiedene Blattsalate, an einer Ecke prächtige Petersilie und Senf, den ich sehr mag. Gerne würde ich mal Radieschen schaffen, aber bisher hatte ich immer Pech. Hast du einen Trick dafür ?
    Hier haben wir den herrlichsten Sonnenschein und ich gehe heute auf unseren Freitagabendmarkt, den es den Sommer über schon 8mal gegeben hat. Natürlich mit Maske und Abstandsregeln, aber es macht trotzdem Spaß. Anfang August hatten wir sogar unseren Töpfermarkt. Die Stadt hat das ganz großartig organisiert und vorbereitet und ich habe schrecklich viel Geld ausgegeben. Von Infektionen danach habe ich nichts gehört.
    Für heute liebe Grüße von Sibylle

  6. Liebe Sibylle,
    das hört sich ja alles sehr schön an bei dir!
    Marktbesuche liebe ich auch sehr – das ist eine so schöne Atmosphäre.
    Ich möchte in eines der vier Hochbeete ganz viele Blumenzwiebeln setzten, sodass es im Frühling ganz bunt blüht!

  7. Marita Kosar sagt:

    Ich habe eine Frage. Was bedeutet Aussaat von Spinat etc. Sind da Samenkörner gemeint? Oder vorgezogene Pflanzen? Ich bin nähmlich neu unterwegs mit meinem ersten Hochbeet..
    LG aus Hamburg von Marita

  8. Liebe Marita,

    wenn man von „Aussaat“ spricht sind immer Samen gemeint.
    Lieber Gruß

  9. Kira N. sagt:

    Danke für diesen Beitrag zum Thema Hochbeet. Ich finde es super, dass man das Beet ortunabhängig aufstellen kann und das Gemüse schnell wächst, wie hier auch erwähnt wurde. Neulich habe ich einen Bausatz für ein Hochbeet gekauft und werde jetzt in der kommenden Saison mit dem Hofgarten beginnen.

  10. Anita sagt:

    Hallo Gabi,
    Liebes Garten-Fräulein,

    ich kann EDPM Teichfolie empfehlen, das ist synthetisch hergestellter Kautschuk. Die Teichfolie lässt sich sehr gut verarbeiten, ist wetterfest, gibt keine Weichmacher ab, zerbröselt nicht nach jahrelanger Sonneneinwirkung und hat eine bessere Ökobilanz als die anderen angebotenen Alternativen. Nachteil: Sie kostet mehr und ich habe Anbieter nur im Internet gefunden. Mit etwas Glück erhält man allerdings Reststücke zu reduzierten Preisen. Ich habe auch lange gesucht, weil ich keine Chemie im Beet haben wollte und auch befürchtet habe, dass durch Verwitterung Mikroplastik entsteht, die dann im Biobeet landet.

    Ich habe mittlerweile 6 Hochbeete. Jedes Jahr habe ich mir ein neues gebaut:) Es macht so viel Spaß und die Ernte ist meiner Meinung nach doppelt so groß, wie auf konventionellen Beeten. Mit meiner Frühbeethaube kann ich schon im zeitigen Frühjahr mit der Aussaat beginnen und im Herbst die späten Salate vor der Witterung schützen. So kann man das ganze Jahr über ernten, auch im Winter.

    Liebe Grüße von
    Anita

  11. Kirsten sagt:

    Liebes Garten Fräulein,
    Meine Mama und ich finden deine Hochbeete und Infos dazu sehr spannend und informativ. Wir haben schon viel durch deine Beiträge mitgenommen. Wir würden aber gerne noch wissen, wie du diese 4 Hochbeete gebaut hast. Dazu haben wir keinen Beitrag gefunden. (Wir sind im Handwerklichen Bereich noch Neulinge.)
    Viele Liebe Grüße

  12. Das freut ich riesig zu lesen! Die Hochbeete sind gekauft und zwar hier: https://www.naturgeflechte24.de/hochbeet-haselnuss-90/?wpam_id=4
    Viele liebe Grüße

  13. Florian sagt:

    Vielen Dank für diesen Informativen Beitrag. Ich selbst wohne in einer Wohnung habe mir da auf dem Balkon auch ein Hochbeet zum Anbauen von Radiesschen und Salat aufgestellt. Das Funktioniert echt gut.

  14. Brigitte sagt:

    Liebes Gartenfräulein,
    ich bekomme ein Cortenstahlhochbeet und möchte innen eine Isolierplatte (evt. PU) anbringen. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Platten irgendwelche Gifte abgibt. Hast du da Erfahrungen oder Quellen, die mir helfen könnten?

  15. Hallo liebe Brigitte, oh je da kann ich leider nichts Schlaues dazu sagen. Es gibt ja schon so klassisches Material, was für die Hochbeet-Isolierung verwendet wird. Das sollte ja hoffentlich passen und nichts abgeben. Die Hersteller müssen sich ja auch an Vorgaben halten. Ich würde so eine klassische Noppenfolie wie die hier verwenden: https://www.obi.de/metall-hochbeete/hochbeet-noppenfolie-1-x-5-m-400-g-m-/p/5458476?wt_mc=gs.pla.GartenFreizeit.Hochbeete.MetallHochbeete&wt_cc1=1690060722&wt_cc2=5458476&wt_cc4=c&wt_cc5=328252371310&wt_cc8=pla-online&wt_cc9=64266156405&gclid=CjwKCAjwl6OiBhA2EiwAuUwWZXTubJQPoB4dLkLJM3x34N5lrsE4plfLD8XbDVkot20CDP0SqFVsYRoCCoQQAvD_BwE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert