Ich freue mich so sehr, dass ich euch mein neues Buch vorstellen darf! Seit ein paar Tagen steht Mein kleiner Stadtgarten, das im Ulmer Verlag erschienen ist, in den Regalen der Buchläden. Vielleicht habt ihr es ja sogar schon in den Händen gehalten?! „Um was geht´s?“ fragt ihr euch jetzt vielleicht. Wie der Titel verrät widme ich mich diesmal all den vielfältigen, bunten und kreativen Facetten des Gärtnerns in der Stadt. Da ich selbst eine passionierte Stadtgärtnerin bin ,und aktiv in einer Urban Gardening Gruppe die Stadt grüner und essbarer mache, liegt mir besonders viel an diesem Thema.
Ein Garten in der Stadt kann viel mehr sein, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Genau das möchte ich euch in diesem Buch zeigen. Ihr bekommt viele Anregungen und Ideen, wie man sich die Stadt zum Garten machen kann. Je nachdem, wieviel Zeit, Vorwissen und Lust ihr auf das Stadtgärtnern habt findet ihr in meinem Buch garantiert auch eine Möglichkeit für euch zum Anbauen von Blumen, Kräutern oder Gemüse.
Manche von euch haben die Beete direkt vor der Haustüre und können den Vorgarten, den Innenhof oder gar den eigenen Garten begrünen. Wieder andere möchten den öffentlichen Raum umgestalten und konzentrieren sich auf die Gestaltung von Baumscheiben, Verkehrsinseln oder vernachlässigte Grünstreifen. Wer gerne im Team tätig wird, der kann sich einer Urban Gardening Gruppe anschließen oder aber im Schrebergarten, mit vielen anderen Gartenbegeisterten, eigenes Stadtgemüse anbauen. Man muss aber nicht unbedingt selbst Hand anlegen, sondern kann sich auch einfach mal auf Entdeckungstour begeben und mit offenen Augen erleben, wie Grün die eigene Stadt vielleicht schon ist. Auf geht es in die grüne Stadt zwischen Asphalt und Häuserschluchten!
Berlin – die Hauptstadt des Urban Gardening. Hier seht ihr Bilder von meinem Besuch auf dem Tempelhofer Feld im Sommer 2017.
Mein Balkon durfte natürlich nicht fehlen, schließlich liegt er Mitten in der Würzburger City und ist damit auch eine grüne Oase in der Stadt. Wer weiß, wen ich damit schon indirekt für das Gärtnern begeistern konnte?!
Auch ein Innenhof, der gepflastert und von Steinwände umgeben ist kann zum Garten werden!
Ein Pflanzgefäß der ganz anderen Art: Dieses Auto haben die Stadtgärtner aus Würzburg begrünt.
71 Kommentare zu “Mein kleiner Stadtgarten”