Hurra Hurra die Bienenbox ist da!

Bienen interessieren mich schon sehr lange. Das liegt wohl schon allein daran, dass ich ein riesiger Honigfan bin. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht irgendwie mit dem leckeren Süß in Berührung kommen. Egal ob auf dem Frühstücksbrot, im Tee oder als Gesichtsmaske.
Ich liebe meinen Balkongarten und bin der Ansicht, dass Bienen einfach mit in einen Garten gehören. Was liegt da also näher, als selbst dafür zu sorgen, dass die Bienen zu mir auf den Balkon kommen! Über die vergangenen Jahre hinweg habe ich mich immer mal wieder mit Bienen beschäftigt. Ein eigenes Volk wollte ich schon lange, aber der richtige Zeitpunkt hat dann doch ein wenig auf sich warten lassen. Doch nun ist es endlich soweit! Daher wird dieses Jahr mein Bienenjahr!
Natürlich nehme ich euch mit auf die Reise und werde in Zukunft regelmäßig über meine Bienen berichten.

Vorbereitungen
Bereits seit Anfang des Jahres besuche ich beim örtlichen Imkerverein den Kurs „Imkern auf Probe“. Dort wird man Schritt für Schritt durch´s Bienenjahr geführt und bekommt alle wichtigen Informationen. Darüber hinaus habe ich mir eine kleine Bibliothek zugelegt. Ich würde jedem Einsteiger das Buch „Die Honigbiene“ von Armin Spürgin empfehlen. Grundsätzlich sollte man sich gut auf die neuen „Haustiere“ vorbeireiten und nicht einfach ohne jegliches Wissen los legen.

Die Bienenbox bestellen
Im Internet habe ich mir vor ein paar Wochen das gute Stück bestellt. Bevor man sich eine Bienenbox bestellst (hier) sollte man sich überlegen, ob diese auf am Balkongeländer aufgehängt wird oder ob die Bienen im Garten oder auf einem Dach wohnen. Es gibt nämlich eine spezielle Halterung für den Balkon und eine Standvorrichtung. Also je nach dem, wo das zukünftiges Bienenvolk leben wird wählt man eines von beiden aus. Bei mir werden die fleißigen Damen auf dem Balkon einziehen.

Die Bienbox ist da
Als ein Zettel in meinem Briefkasten lag war ich mir nicht sicher, ob es die Bienenbox ist oder doch ein anderes Paket. Die Postfiliale ist zum Glück nicht weit weg, also bin ich einfach mal dort hin gelaufen. Da stand dann das Paket. Ich war kurz davor es vor lauter Freude durch die Stadt zu schleppen. Nach dem ich es dann aber hochgehoben hatte war ziemlich schnell klar, dass entweder ein Auto her muss oder ein kräftiger Helfer. Da hat selbst meine Euphorie nicht ausgereicht, um diese Kräfte allein zu mobilisieren. Fest steht: Besser zuhause sein oder einen Wunschtermin vereinbaren, falls ihr euch die Box bestellen möchtet.

Der Aufbau der Box
Die Box ist wirklich ein super einfacher Bausatz, den man ohne großes handwerkliches Geschick locker zusammengebaut bekommt. 3 – 4 Stunden sollte man sich für den Aufbau einplanen.
Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man vorgehen muss.
Nach dem alles zusammengebaut ist habe ich die Box am Balkon angebraucht. Hier muss man nun wirklich genau arbeiten, denn die Bienenbehausung muss unbedingt gerade hängen. Dazu immer wieder mit der Wasserwaage die Ausrichtung überprüfen.
Nach den „Bauarbeiten“ habe ich mir erstmal eine Pause gegönnt und den Zusammenbau der Rähmchen auf den nächsten Tag verlegt.

Materialübersicht-Bienebox

Bienebox-Aufbau

Werkzeug

Bienenbox-Deckel

Deckel-drauf

Bienenbox-Balkon

flugloch

Kategorien Fräuleins Balkon Stadtbienen

Nie wieder einen Garten-Trend verpassen

Na, habe ich den grünen Daumen in Dir geweckt? Dann abonniere meine kostenlose Gartenpost und bekomme regelmäßig Tipps und Tricks für Deinen Garten und Balkon sowie Infos über Neuheiten, Aktionen und sonstige Angebote zu meinen Produkten. Und das Beste: Du bekommst von mir nach Deiner Anmeldung eine kostenlosen Kräuterleitfaden!

Hinweis: Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Deine Daten werden vertrauensvoll behandelt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.“

Das Garten Fräulein, Silvia Appel, lebt ihre Leidenschaft für Natur, Garten und Balkon seit über fünf Jahren auf ihrem gleichnamigen Blog. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im elterlichen Nutzgarten hat Silvia stark geprägt. Mittlerweile bloggt sie hauptberuflich, hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt einen Onlineshop.

22 Kommentare zu “Hurra Hurra die Bienenbox ist da!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert