Fensterbank

Aroma-Explosion von der Fensterbank

Da es immer noch laaaaange dauert, bis ich wieder im Garten und auf dem Balkon aktiv werden kann, muss nun eben meine Wohnung als Garten her halten. Gegärtnert wird jetzt auf der Fensterbank, auf Regalen oder wo sonst eben noch ein helles Plätzchen zu finden ist.

Indoor Gardening

Ich bin kein großer Fan der Kräuter, die im Supermarkt in Töpfen angeboten werden. Diese wurden meist innerhalb kurzer Zeit in Treibhäusern hochgezogen, von A nach B und C transportiert und landen dann bei euch zuhause. Dort halten die Kräutertöpfe meist nur wenige Tage. Das liegt einfach daran, dass sie nicht von Anfang an an die „Klimazone – Küche“ gewöhnt sind. Daher ist es besser, Kräuter für drinnen direkt bei euch auszusäen oder richtig robuste, kräftige Pflänzchen beim Gärtner eures Vertrauens zu kaufen – die verzeihen oft mehr, als die Supermarkt-Kräuter.

Besonders gut geeignet für euren „Küchen-Garten“ sind zum Beispiel Petersilie, Oregano, Melisse, Basilikum, Schnittlauch und natürlich Kresse.
Mediterrane Kräuter mit kleinen, harten Blättern vertragen höhere Temperaturen mit direkter Sonneneinstrahlung an Süd- oder Westfenstern, Kräuter mit frischgrünen Blättern sollten besser halbschattig stehen. Gebt euren Aromalieferanten genug Wasser, haltet die Erde feucht, aber nicht nass, sie faulen sonst schnell.

Indoor GardeningEure grünen Mitbewohner wollen regelmäßig abgeerntet werden. Schnittlauch schneidet ihr portionsweise ganz unten ein paar Zentimeter über dem Boden ab. Beim Basilikum knipst ihr den Stängel direkt über einer Blattachsel ab; nicht die einzelne Blätter entfernen, die Pflanze kann dann nicht mehr nachwachsen.

Da es im Winter oft an Licht mangelt habe ich diese Jahr mal etwas ganz Neues ausprobiert: Den Smart Herb Garden. Wer auf Designobjekte gepaart mit einer Prise Technik steht (ja, ich gebe es zu, ich bin leicht anfällig für solche Produkte) wird vom Smart Herb Garden begeistert sein! Der kleine Kräutergarten ist bereits mit allem ausgestattet, was ihr zum Gärtnern braucht. Nur noch Wasser dazu und den Stecker in die Dose und schon wachsen die Pflanzen drauf los. Gießen kann man hier nicht vergessen oder falsch machen, denn das Pflanzenlicht fängt an zu blinken, wenn der Tank leer ist! Auch die Lichtzufuhr regelt sich automatisch und ihr müsst euch nur noch um das Ernten der Kräuter kümmern. Die kleinen Töpfe werden mit Erde und Saatgut mitgeliefert. Wenn alles komplett abgeerntet ist hebe ich mir die Töpfchen auf und fülle sie selbst wieder mit Erde und Samen auf.

Baut ihr auch gerade ein wenig Grün in eurer Wohnung an, wenn ja was genau und klappt es gut?

Indoor Gardening

 

Kategorien Fräuleins Welt Kräuter & Co.

Nie wieder einen Garten-Trend verpassen

Na, habe ich den grünen Daumen in Dir geweckt? Dann abonniere meine kostenlose Gartenpost und bekomme regelmäßig Tipps und Tricks für Deinen Garten und Balkon sowie Infos über Neuheiten, Aktionen und sonstige Angebote zu meinen Produkten. Und das Beste: Du bekommst von mir nach Deiner Anmeldung eine kostenlosen Kräuterleitfaden!

Hinweis: Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Deine Daten werden vertrauensvoll behandelt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.“

Das Garten Fräulein, Silvia Appel, lebt ihre Leidenschaft für Natur, Garten und Balkon seit über fünf Jahren auf ihrem gleichnamigen Blog. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im elterlichen Nutzgarten hat Silvia stark geprägt. Mittlerweile bloggt sie hauptberuflich, hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt einen Onlineshop.

12 Kommentare zu “Aroma-Explosion von der Fensterbank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert