Es gibt ein Land im dem duftet es unwiderstehlich nach Tulpen, Hyazinthen, Osterglocken und Honigwaffeln. Genau dort lebt der Frühling 🙂 Wie in einem Blütenmärchen kam mir mein Aufenthalt, vergangene Woche, in Süd-Holland vor. Solch eine Pracht habe ich vorher noch nicht gesehen und entsprechend bin ich, gemeinsam mit meiner besten Freundin, erstmal komplett durchgedreht. Wir wussten gar nicht, wo wir zuerst hingucken sollten! Also erstmal zur Beruhigung eine Runde durchs Osterglocken-Feld hüpfen.
Aber nun von Anfang an:
Das Niederländische Büro für Tourismus & Convention hatte mich zu diesem Erlebnis eingeladen. Insgesamt dürfen 10 verschiedene Blogger für je drei Tage nach Holland und dort in dem schicken Airstream Wohnwagen übernachten. Dieser steht immer wieder an anderen Orten der Region. Ganz individuell wurde für mich das Programm zusammengestellt. Die drei Tage waren prall gefüllt und ich war positiv überrascht, was man in so kurzer Zeit doch alles sehen kann! Die Reise stand ganz unter dem Motto #ichliebetulpen. Von einer Führung mit dem Tulpenzüchter bis zum Blüten-Dinner war alles mit dabei. Beginnen werde ich nun also eine kleine 3-teilige Beitragsreihe, in der ich euch mit ins Blütenparadies nehme!
Nachdem wir mit unserem Mietwagen vom Flughafen aus gestartet sind hat es nicht lange gedauert, bis wir die ersten Blumenfelder erspäht haben. Es war ein unvergesslicher Anblick und ein ebenso beeindruckender Duft! Vor lauter Freude haben wir erstmal die Abbiegung zu unserer Unterkunft verpasst 🙂 Unser Wohnwagen stand bei der Gärtnerei von Daan und Anja „De Tulperij„. Die beiden züchten Tulpenzwiebeln und bietet Führungen durch die Felder und die Gärtnerei an. Wir wurden sehr freundlich von den beiden begrüßt und haben erstmal Kaffe und eine Honigwaffel mit Blick auf das Blumenfeld genossen. Wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, denn die Tulperij ist so liebevoll eingerichtet und es gibt so viele verschiedene Tulpen dort zu sehen – WOW!
Nach der kurzen Rast und der Inspektion der Umgebung stand auch schon mein erster Termin an. Stellt euch vor, ich durfte der Tageszeitung dort ein Interview geben und wurde vom Fotografen geknipst. Das war für mich etwas sehr Besonderes, denn bisher habe ich keine ausländischen Interviews gehabt. Im Strohbett, das hinter der Gärtnerei stand, haben wir uns niedergelassen und locker geplaudert. So macht arbeiten Spaß 🙂
Am Nachmittag haben wir uns auf die Fahrräder geschwungen und sind einfach drauf los geradelt. Bei solch einer Kulisse und so flachen Ebenen (das bin ich aus Würzburg nicht gewohnt) ist das Radfahren ein pures Vergnügen. Immer wieder haben wir angehalten und sind durch die Felder zum bestaunen und fotografieren gewandert.
Den Lunch Termin am Strand hätten wir um ein Haar verpasst. Zum Glück hat meine gute Freundin Julia aber nochmal auf den Plan geschaut. Schwups, runter vom Rad ab ins Auto. Nur 20 Minuten von unserer Unterkunft entfernt lag ein unbeschreiblich schöner Strand vor uns. Diese extrem Kontrast zu den Tulpenfeldern hat mich ganz besonders beeindruckt. Was für eine abwechslungsreiche Landschaft! Im Strand-Café Nederzandt konnte ich gar nicht glauben, dass ich noch in Holland bin, viel mehr kam es mir vor, wie im Beachlub auf Ibiza. Die Atmosphäre war herrlich entspannt und wir haben unseren kleine Snack am Meer sehr genossen!
Den Tag durften wir dann bei Sonnenuntergang ebenfalls am Strand ausklingen lassen. Diesmal aber in der Ortschaft „Noordwijk aan Zee“. Dort gibt es viel Hotels und auch den „Beachclub O“ wo wir schon erwartet wurden. Hier haben, mit Blick auf´s Meer, köstlich gespeist und uns des Lebens gefreut.
Was wir noch so erlebt haben erzähle ich euch schon ganz bald. Ich kann nur jedem ans Herz legen unbedingt die Koffer zu packen und einen Ausflug nach Holland zu machen, solange die Blümchen noch blühen.
Vielen Dank an: das Niederländische Büro für Tourismus & Convention in Köln (NBTC), der Blumenpark Keukenhof, der „Europäische Blumenbadeort“ Noordwijk (Noordwijk Marketing), die Tulpen Promotion Niederlande (TPN), und einen Zusammenschluss von gut 500 Tulpenzüchtern, sowie die Ferienhausvermittlung NOVASOL.
26 Kommentare zu “Garten Fräulein im Blütenrausch”