Nun geht die Kohl-Saison wieder los! Von Weißkohl über Grünkohl bis hin zu Palmkohl – das Angebot ist groß. In meinem Garten habe ich zwar keinen davon angebaut, aber dafür werde ich durch meine Biokiste regelmäßig mit frischen Kohlgemüse versorgt. So kam es auch dazu, dass ich überhaupt sowas wie Grünkohl probiert habe und mittlerweile ein großer Fan von „Grünkohl mit Pinkel und Kartoffeln“ bin. Ohne meine Gemüse-Abokiste wären bei weitem nicht so viele Kohlsorten auf meinem Tisch gelandet.
Neulich dann war ein großer Kopf Weißkohl in der Kiste. Da ich mal was Neues ausprobieren wollte (normal mach ich daraus einen Salat) und frisches Sauerkraut total lecker finde dachte ich mir „das machste einfach selbst“! Gesagt getan! Hier ist also mein Rezept für Sauerkraut im Glas.
Ihr benötigt an Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 3 TL Salz
- Gemüsehobel oder Messer
- Einmachgläser*
Los geht es – ran ans Kraut
Zuerst den Krautkopf von den äußeren Blättern befreien. Anschließend halbieren und die Hälften nochmals teilen. Den harten Strunk entfernen.
Für ein gutes Ergebnis ist es wichtig, dass das Kraut in gleichmäßig dünne Streifen geschnitten wird. Meine sind fast noch einen Tick zu dick. Besser als mit dem Messer geht es mit einem Gemüsehobel oder mit einer Küchenmaschine.
Die Streifen kommen in eine Schüssel und werden mit dem Salz bestreut. Bei meiner Oma haben wir tatsächlich früher noch Kraut in einem großen Holzfass hergestellt. Wir Kinder durften mit unsern Füßen im Fass herum stapfen. Das ist ein wichtiger Arbeitsschritt, denn nun muss sich das Salz und das Kraut gut verbinden und die Streifen sollen schön weich werden. Keine Angst, euere Füße müssen nicht in die Schüssel 🙂 Mit einer Kartoffelpresse oder einem Mörser könnt ihr das auch machen. Erst wenn Saft austritt und sich der Kohl schön geschmeidig anfühlt könnt ihr damit aufhören.
Jetzt geht es damit ab ins Glas! Dabei nochmal ordentlich nach drücken, denn der Kohl muss fest im Glas sitzen. Bevor ihr die Gläser verschließt den Rand mit Küchenrolle sauber machen. Hygiene ist das A & O, sonst droht Schimmel. Da das Kraut nun im Glas arbeitet und Saft nach oben geschoben wird könnt ihr eine Klarsichtfolie zwischen Kraut und Deckel legen. Am besten ihr stellt die Gläser auf ein Tablett oder eine Zeitung. Bei mir ist nämlich schon so einiges auf mein Küchenregal gesuppt. Nach 3 – 4 Wochen ist das Kraut fertig! Wer es nicht gleich verputzen will kann es bis zu einem Jahr aufheben.
*Affiliate Partner Link
13 Kommentare zu “Sauerkraut im Glas”