Obwohl ich im Sommer fleißig im Garten und auf dem Balkon mein eigenes Obst und Gemüse angebaut habe reichen die Vorräte dennoch nicht bis in den Winter hinein. Dazu müsste ich wahrscheinlich viel besser planen, viel mehr anbauen und außerdem eine entsprechende Lagermöglichkeit haben.
Natürlich sind noch ein paar Äpfel und Eingemachtes da aber das reicht eben nicht, um auch im Winter gesund und lecker zu essen. Daher möchte ich euch heute einmal vorstellen, was ich da für eine prima Lösung gefunden habe!
Zum einen ist es so, dass ich gar nicht gerne einkaufen gehe. Die Auswahl im Supermarkt überfordert mich und das viele Plastik und die langen Lieferketten machen es mir bei meiner Wahl, was in den Einkaufswagen darf, auch nicht leichter. Also war klar, es muss etwas her, das Verpackung und CO2 einspart. Was liegt da näher, als eine Ökokiste aus der Region zu abonnieren?! Schon lange wollte ich das eigentlich einmal ausprobieren, hatte es aber irgendwie aus den Augen verloren. So ist das leider manchmal mit meinen Vorhaben und mir. Wieder in meine Erinnerung zurück gerufen hat es meine Schwester. Sie hat dieses Jahr ihren Bürojob an den Nagel gehängt und sich eine Arbeitsstelle in der Natur gesucht. Nur 40km von mir weg, auf dem Demeter Hof Louisgarde der Familie Zeihsel (mehr Infos) Dort ist sie nun zuhause. Ein so schöner Ort – man glaubt kaum, dass es solche kleinen liebevoll geführten Höfe heutzutage noch gibt. Schon bei meinem ersten Besuch war ich hin und weg!
Nur über eine kleine enge Waldstraße ist der Einsiedler Hof zu erreichen. Das große alte Haus, vor dem ein paar Kühe stehen und Rosenbüsche wachsen, hat mein Herz gleich höher schlagen lassen. Beim weiteren Rundgang über das Gelände habe ich mich gefühlt wie ein kleines Kind auf Entdeckungsreise. Die Felder und Gewächshäuser sind, ganz anders als man es aus der konventionellen Landwirtschaft kennt, so schön „klein“. Eben genauso, dass es ein paar Menschen ohne große Maschinen schaffen, ein Stück Land zu bewirtschaften. Ich hatte direkt Lust mit anzupacken und habe gemeinsam mit meiner Schwester das Unkraut gejätet.
Man kann wirklich sehen, wie viel Herzblut in dem Hof steckt. Außerdem kann man es auch schmecken, denn das Obst & Gemüse ist so aromatisch, frisch und knackig. Selbst im noch so guten Bioladen habe ich nicht diese Qualität bekommen. Was nicht auf dem Hof selbst angebaut wird, beziehen Zeihsels so regional wie möglich von anderen Höfen.
Meine Biokiste lagere ich im Winter immer auf dem Balkon -das Gemüse hält sich dort wirklich sehr lange. Bisher ist mir noch nichts verdorben. Ein weiteres Merkmal für die tolle Qualität. Ihr merkt schon, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus 😉
Wie ist das denn bei euch so? Habt ihr auch eine Abokiste oder vielleicht selbst einen Keller in dem ihr euer Gemüse lagert?





5 Kommentare zu “Frisches Obst & Gemüse im Winter”