Dieser Beitrag ist für alle unter euch, die gerne einen eigenen Garten hätten, aber bisher nicht wirklich wussten, wie man an einen solchen ran kommt. Mit meinen Tipps hoffe ich, dass ich euch bei der Suche ein wenig unterstützen kann. Vielleicht habt ihr aber auch noch weitere hilfreiche Idee, wie man an ein Garten-Grundstück kommt?!
Bewerbung bei der Stadt
Für einen Platz in einer Kleingartenanlage kann sich jeder bewerben. Dazu stellen die Städte ein Formular zur Verfügung. Googelt einfach mal nach „Kleingarten + Name eurer Stadt“. Es gibt Kleingärten, die von der Stadt verwaltet werden und wieder andere, die sich selbst organisieren. Ihr solltet euch jedoch bewusst darüber sein, dass die Übernahme eines gepflegten Gartens nicht ganz billig ist. Jedes Grundstück wird inklusive Gartenhütte und Baumbestand auf einen €-Wert geschätzt. Da können als Ablöse schnell mal 3.000Euro und weit mehr zustande kommen. Außerdem sind die Wartezeiten oft sehr lange.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, sich einen Kleingarten zu teilen. Das habe ich ein Jahr lang gemacht. So kann man gut für sich herausfinden, ob eine Kleingartenanlage wirklich das Richtige für einen ist. Für mich war es das leider nicht. Da war es ein großes Glück, ohne Probleme wieder aus der Anlage auszutreten.
Inserate bei eBay Kleinanzeigen, Städteportalen oder Immobilienseiten
Oft gibt es Menschen, die keine Zeit haben ihr Gartengrundstück zu bewirtschaften oder weggezogen sind. Das Grundstück liegt dann brauch und verwildert. Ab und an finden sich in den Immoblienanzeige Angebote einen Garten zu übernehmen/zu pachten. Manchmal wird es z.B. Als Wochenendgrunstück betitelt. Einfach die Augen offen halten und regelmäßig die Anzeigen checken.
Selbst ein Inserat schalten
Werdet selbst aktiv und schaltet ein Inserat in der Tageszeitung. Gerade ältere Menschen, die einen Garten haben aber selbst nicht mehr richtig anpacken können freuen sich darüber, wenn ihnen jemand zur Hand geht.
Freunden und Bekannten von eurem Gartentraum erzählen
Haltet mir eurem Wunsch nach einem eigenen Garten bloß nicht hinterm Berg. Schreit es hinaus in die Welt, denn nur so kann es euer potzenziller Verpächter hören. Genau auf diese Weise bin ich zu meinem derzeitigen Garten gekommen. Bei einem Abendessen habe ich Freunde erzählt, dass ich auf der Suche nach einem neuen Garten bin und so kam eins zum anderen. Wenige Wochen später konnte ich das Grundstück bereits bewirtschaften 🙂
Urban Gardening
Falls es einfach nicht mit einem eigenen Stückchen Land klappt gibt es für die Zwischenzeit Urban Gardening Projekte an denen ihr euch beteiligen könnt. Das ist gerade für Einsteiger oder Menschen, die nicht so viel Zeit für einen eigenen Garten haben eine tolle Sache. Adressen von Urban Gardening Projekten findet ihr hier http://anstiftung.de/urbane-gaerten/gaerten-im-ueberblick


17 Kommentare zu “Wie finde ich einen eigenen Garten?!”