Der Sommer ist so heiß, wie schon lange nicht mehr und nicht nur wir Gärtner sehnen uns nach einer Abkühlung. Auch Vögel und Insekten sind dankbar über ein paar frische Drinks. Daher habe ich diese Vogeltränke aus einem Untersetzer und Mosaiksteinen kurzerhand gebastelt. Dort wird nicht nur getrunken, sondern auch ausgiebig gebadet – ein herrliches Schauspiel! Ich zeige dir, wie du eine Vogeltränke selber machen kannst!
Material für die Vogeltränke
Ein grauer Untersetzer
Handbürste
Lappen
Backpinsel
*Affiliate Partner Link
Vogeltränke selber machen – Los geht es
Schritt 1
Überlege dir zuerst, in welchem Muster du die Mosaiksteine anbringen möchtest. Dazu die Steine probehalber auflegen, bis du dir sich bist, welches Muster es werden soll. Anschließend vollflächig den Mosaikkleber ausbringen und die Steine darin festdrücken.
Mein Tipp: Besser den Kleber vollflächig ausbringen anstatt jedes Steinchen einzeln damit zu benetzen.
Schritt 2
Sind alle Mosaiksteine angebracht, dann heißt es warten, bis der Kleber getrocknet ist und kein Stein mehr verrutschen kann. Das dauert ein paar Stunden. Anschließend die Fugenmasse anrühren und mit Hilfe eines Backpinsels vollflächig im Untersetzer verteilen. Dabei werden auch die Mosaiksteine bedeckt.
Schritt 3
Nachdem die Fugenmasse angetrocknet ist mit einem feuchten Lappen die Mosaiksteine wieder freilegen. Zur Not hilft hier auch die Handbürste. Doch vorsichtig damit arbeiten.
Bevor die Vogeltränke mit Wasser gefüllt werden kann muss die Schale ungefähr 2 Tage trocknen.
Als besonderen Hingucker habe ich am Rand der Vogeltränke übrigens noch kleine Spiel-Mosaiksteine angebracht. Die funkeln so schön im Sonnenlicht.
Beim Aufstellen der Vogeltränke ist es wichtig einen geschützten Standort zu wählen, damit sich die Vögel auch sicher fühlen und nicht die Katze schon vor der Vogeltränke lauert. Ein paar Zweige oder Äste helfen außerdem, um besser zu landen und sicher ein- und auszusteigen 🙂
37 Kommentare zu “Vogeltränke selber machen”