Gartenhäuschen renovieren

Schon lange träume ich davon, den Gartenschuppen in einen echten Hingucker zu verwandeln. Aber wie das eben oft so ist, hat man im Garten erstmal viel dringlichere Dinge zu  tun und solche Projekte müssen hinten anstehen. Doch nun konnte ich mich endlich ausgiebig den Renovierungsarbeiten widmen. Was hier in einem Blogbeitrag zusammengefasst zu sehen ist, waren rund drei Tage voller Arbeit, geschundenen Händen, Muskelkater und Farbflecken. Aber wie so oft hat sich die Arbeit mehr als gelohnt!

bondex-4

In meinem Garten gibt es weder Strom noch fließendes Wasser. Es ist also im wahrsten Sinne des Wortes „back to the roots“. Daher wird entweder alles per Hand gemacht oder ich greife auf Akku/Benzingeräte zurück. Nachdem ich allerdings ziemlich erfolglos in mehreren Baumärkten und Fachgeschäften angerufen hatte, um mir einen Akku- Schwingschleifer zu leihen, war klar, dass es diesmal auf die gute alte Handarbeit hinausläuft. Also ran ans Schleifpapier! Die komplette Hütte wurde einmal grob von Farbresten und Schmutz befreit. Mit einem 60er Schleifpapier und einer Drahtbürste ging das verhältnismäßig zügig. Die Tätigkeit hat auf jedenfall für neue Bizepsmuskeln gesorgt 🙂
Danach haben wir (okay, ich gebe es zu, ich habe das Projekt nicht komplett allein gestemmt) das Dach heruntergerissen und ein neues aufgesetzt inkl. Dachrinne. Zum Abschluss des Tages wurde die Hütte noch mit der Nadelholz-Imprägnierung eingestrichen. Diese Grundierung verleiht einen Tiefenwirksamem Schutz vor Bläue. Wie gut, dass das rund 6 Stunden trocknen musste. Nichts wie ab in den Feierabend!

gartenhaus renovieren

Am nächsten Tag stand schon der erste Farbanstrich an. Ich habe mich für „Schwedenrot“ entschieden. Zwar war ich leider bisher noch nie in Schweden , doch bin ich durch diverse Kinderbücher sehr begeistert von diesem Land. Wer weiß, vielleicht hüpft ja schon bald ein Muckla oder ein Rumpelwicht durch den Garten?!
Als ich die ersten Pinselstriche gemacht hatte, war ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob das mit dem Rot wirklich so eine gute Wahl war. Der Farbton hat im feuchten Zustand nämlich einen leichten Pinkstich. Da es aber echt schnell getrocknet ist und damit auch meine anfängliche Panik wieder verschwunden war, ging es munter weiter. Die Farbe deckt wirklich prima und lässt sich richtig gut auftragen. Lediglich die Wetterseite hat einen zweiten Anstrich erhalten.

gartenhaus renovieren
Okay, das ist natürlich wieder der Klassiker: eine Leiter war nicht zur Hand, doch der Holzklotz stand so verführerisch neben mir. Es war zwar ein wenig wackelig, aber es hat prima geklappt. No risk no fun 🙂

gartenhaus renovieren

gartenhaus renovieren

Den Türrahmen und auch die Umrandung des Fensters habe ich ausgespart, da diese mit weißen Rändern versehen werden sollen. Weil ich es wirklich hübsch und ordentlich machen wollte, hat das fast genauso viel Zeit in Anspruch genommen, wie der eigentliche Hüttenanstrich selbst. Mit Klebeband wurde alles akribisch abgedeckt und dann mehrmals die weiße Farbe aufgepinselt.
Ist euch übrigens die lustige Gardine aufgefallen? Zuerst dachte ich ja, dass ich sie durch etwas moderneres ersetze, aber nun darf dieses Unikat bleiben, da ich es einfach zu originell finde einen Gartenzwergvorhang zu haben.

bondex-11

Natürlich soll nun auch das Drumherum künftig richtig nett aussehen Auf der sonnigen Südseite sind mittlerweile drei unterschiedliche Dahlienknollen in die Erde gekommen. Als Wassertonne möchte ich noch ein Holzfass besorgen, an das sich dann Sonnenblumen und Astern schmiegen dürfen. Im Beet schräg vor der Hütte haben zwei Rosen endlich einen Platz in der Freiheit bekommen – sie waren schon viel zu lange in Topfhaft.

gartenhaus renovieren

Nachdem ich wirklich einiges an Arbeit in die Renovierung der Hütte gesteckt habe, war ich sowas von stolz und glücklich über den neuen alten Schuppen! Irgendwie bin ich jetzt viel motivierter den Garten noch netter und hübscher zu gestalten, als jemals zuvor!

Wie sieht es denn bei euch aus? Habt ihr auch ein Projekt im Garten, das ihr schon lange vor euch herschiebt und nun endlich anpacken möchtet?!

gartenschuppen-5

 Übrigens, so sah der Geräteschuppen vorher aus

Schuppen
Fotos by Tim Sonntag

Kategorien Fräuleins Garten Fräuleins Garten

Nie wieder einen Garten-Trend verpassen

Na, habe ich den grünen Daumen in Dir geweckt? Dann abonniere meine kostenlose Gartenpost und bekomme regelmäßig Tipps und Tricks für Deinen Garten und Balkon sowie Infos über Neuheiten, Aktionen und sonstige Angebote zu meinen Produkten. Und das Beste: Du bekommst von mir nach Deiner Anmeldung eine kostenlosen Kräuterleitfaden!

Hinweis: Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Deine Daten werden vertrauensvoll behandelt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.“

Das Garten Fräulein, Silvia Appel, lebt ihre Leidenschaft für Natur, Garten und Balkon seit über fünf Jahren auf ihrem gleichnamigen Blog. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im elterlichen Nutzgarten hat Silvia stark geprägt. Mittlerweile bloggt sie hauptberuflich, hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt einen Onlineshop.

17 Kommentare zu “Gartenhäuschen renovieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert