Nun werden mal nicht Tomaten, Zucchini oder Kräuter geerntet, sondern Samenkörnern! Schließlich wollen wir uns im kommenden Jahr auch wieder an unseren bunten Blumen erfreuen. Dazu muss man nicht unbedingt neues Saatgut kaufen, sondern kann sein eigener Saatgut-Händler werden. Vor allem bei Blumen wie Cosmeen, Tagetes, Ringelblumen, blauer Lein, Kornblumen und unzähligen weiteren ist das ganz leicht. Nix wie ran an die Samenkörner!

Bestimmt quillen deine Pflanzen eh schon über vor Saatgut oder wie sieht es aus im Balkonkasten oder Gartenbeet? Wirf doch gleich mal einen Blick auf die vielen Blümchen. Anstatt üppiger Blütendolden sind dort nun unzählige Samenstände zu sehen. Manchmal kann man sogar ein paar kleine Vögel dabei beobachten, wie sie sich die Samenkörner schmecken lassen. Bevor alles aufgefuttert oder vom Wind davon getragen wird geht es nun also an die Saatguternte! Passend dazu habe ich dir eine hübsche Samentütchen-Vorlage erstellt die du hier kostenlos herunterladen kannst.

Saatgute selber ernten – so geht´s
Ganz klar, Saatgut sollte natürlich nur geerntet werden, wenn es vorher nicht geregnet hat. Achte schon bei der Auswahl der Samenstände darauf, möglichst reifes Saatgut zu ernten. Das erkenntst du daran, dass die Blütenstände schon recht dunkel und unschön aussehen. Außerdem rieselt das Saatgut schon bei einer kleinen Berührung aus den Samenkapseln heraus. Also arbeite schön behutsam, ruhig und langsam.
Meine Tipps für die Saatguternte
- Halte deine Hand unter den Samenstand und knipse diesen mit einer Schere oder dem Fingern ab.
- Lege das gesammelte Saatgut in eine Schale und breite es anschließend auf einem Küchentuch, Zeitungspapier oder Backpapier zum trocknen aus.
- Reinige das Saatgut von den Blütenständen so gut es dir möglich ist. Das bedeutet, dass wirklich nur die Samenkörnern ins Tütchen wandern und nicht die kompletten Blütenstände oder vertrocknete Pflanzenreste.
- Schreibe dir auf das Samentütchen am besten Sorte und Jahr, damit du den Überblick nicht verlierst. Früher oder später wirst du garantiert einen großen Saatgut-Fundus haben und da ist es ratsam, wenn man von Anfang an Ordnung hält.
- Wer so einiges an Saatgut gesammelt hat und selber gar nicht so viel braucht kann es in den schönen Samentütchen natürlich wunderbar an Gartenfreunde (oder solche die es hoffentlich bald werden) verschenken.
Übrigens verhält es sich mit der Ernte von Gemüsesaatgut ein wenig anders. Wie du zum Beispiel das Saatgut deiner Lieblingstomaten gewinnen kannst zeige ich dir in diesem Beitrag.
20 Kommentare zu “Saatgut ernten und das passende Samentütchen for free”