Tomatensetzlinge anbinden und ausgeizen

Deine Tomaten-Jungpflanzen sind seit Mitte März ordentlich gewachsen. Es wird Zeit, dass du damit beginnst sie an einen kleinen Holzstab zu befestigen. Zum ersten Mal machst du das bereits wenige Wochen nach dem Pikieren. Sobald die Pflanzen größer werden drohen sie schnell umzukippen und dadurch abzubrechen. Die Mini-Setzlinge brauchen eine Stütze. Dazu bindet man sie an einen dünnen Schaschlikspieß fest. Doch der wird bald schon zu klein. Daher ist es Anfang Mai an der Zeit nochmal einen größeren Holzstab anzubringen. Außerdem bilden die Stabtomaten nun schon erste Geiztriebe aus. Diese brechen wir ab jetzt regelmäßig aus. Wie das alles geht zeige ich dir!

Tomaten abhärten

Zum Befestigen kannst du Bindedraht, Pflanzenklammern oder Jutegarn verwenden. Die Pflanzenklammern die ich verwende habe ich allesamt von meinen gekauften Pflanzen aufgehoben. Es gibt sie aber auch im Gartencenter zu kaufen. Wichtig ist, dass du den Trieb nicht zu fest anbindest. Es sollte immer noch genug Spielraum sein, da der Stamm noch wächst. Ist die Schnur zu eng schneidet sie in den Trieb ein. Das wollen wir selbstverständlich nicht, denn dadurch werden die Tomatenpflanzen verletzt, geschwächt und brechen dadurch schlimmstenfalls ab.

Die ersten Geiztriebe ausbrechen

Tomatensorten die NICHT zu den Buschtomaten gehören müssen ausgegeizt werden. Die Pflanze soll all ihre Energie in die Ausbildung von Früchten stecken und nicht in weitere Blattmasse. Das regelmäßige Ausgeizen ist unglaublich wichtig für die Pflanzengesundheit!

Die Geiztriebe bilden sich zwischen Haupttrieb und Blattstiel in der sogenannten Blattachsel. Diese entfernen wir ab nun regelmäßig. Sie wachsen immer wieder nach.

Tomaten ausgeizen
Tomaten ausgeizen

Du möchtest gerne noch mehr über den Anbau von Tomaten erfahren? Dafür habe ich die Tomatenfibel geschrieben. Darin begleite ich dich durch das komplette Jahr. Vom Samenkorn bis zur Ernte.

Tomaten Anzucht

Fotos von Julia Romeiss

Kategorien Allgemein Anzucht

Nie wieder einen Garten-Trend verpassen

Na, habe ich den grünen Daumen in Dir geweckt? Dann abonniere meine kostenlose Gartenpost und bekomme regelmäßig Tipps und Tricks für Deinen Garten und Balkon sowie Infos über Neuheiten, Aktionen und sonstige Angebote zu meinen Produkten. Und das Beste: Du bekommst von mir nach Deiner Anmeldung eine kostenlosen Kräuterleitfaden!

Hinweis: Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Deine Daten werden vertrauensvoll behandelt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.“

Das Garten Fräulein, Silvia Appel, lebt ihre Leidenschaft für Natur, Garten und Balkon seit über fünf Jahren auf ihrem gleichnamigen Blog. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im elterlichen Nutzgarten hat Silvia stark geprägt. Mittlerweile bloggt sie hauptberuflich, hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt einen Onlineshop.

3 Kommentare zu “Tomatensetzlinge anbinden und ausgeizen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert