Der Selbstversorger Balkon im April

Nun gibt es keinen Zweifel mehr: Der Frühling hält endgültig Einzug auf deinem Selbstversorger-Balkon. Die ersten Pflanzen wurden bereits im März ausgebracht. Vielleicht konntest du schon das ein oder andere ernten wie z.B. frischen Schnittlauch oder ein paar Blättchen vom Pflücksalat. Damit die Ernte nicht abreißt zeige ich dir, was es für dich im April auf deinem Selbstversorger-Balkon alles zu tun gibt.

Sorten für die Freilandaussaat auf dem Balkon

Wie bereits im Beitrag aus dem März ausführlich beschrieben kannst du nach wie vor Radieschen, Spinat, Pflücksalat, Mangold und Petersilie aussäen. Neu hinzu kommen nun:

  • Erbsen: Ein leckerer Sichtschutz wächst in nur wenigen Wochen aus den Erbsen heran. Bevor du sie in einen Kasten setzt, der am besten halbschattig bis vollsonnig am Boden vor dem Balkongeländer steht, werden die Erbsen eine Tag in Wasser eingeweicht.
    Sortenempfehlung: Wunder von Kelvedon, Palerbsen Blauwschokker, Zuckererbse Weggiser
  • Kartoffeln: Richtig gehört! Selbst Kartoffeln kannst du am auf einem sonnigen Balkon anbauen. Wie genau das geht zeige ich dir im Beitrag „Kartoffeln im Sack anbauen„. Pflanzkartoffeln in Bioqualität findest du übrigens bei Kartoffelvielfalt.de
  • Kapuzinerkresse: Sie darf meiner Meinung nach auf keinem Balkon fehlen. Warum? Alles an ihr ist essbar! Die bunten Blüten, die Blätter und sogar die grünen Samenkapseln landen auf dem Teller. Ein absolutes Muss für den Selbstversorger-Balkon! Sortenempfehlung: Rankenden Kapuzinerkresse, nicht rankende Kapuzinerkresse.
  • Borretsch: Nicht nur die Bienen stehen total auf die blühende Gewürzpflanze. Die blauen Blüten sind hervorragend als essbare Deko für Kräuterbutter & Co geeignet. Hier geht es zum Saatgut.
kartoffel pflanzsack selber machen
Kartoffeln im Sack anbauen ist gar nicht schwer!

Was nun im Haus vorgezogen werden sollte

Nicht alles auf dem Selbstversorger-Balkon muss zwingen essbar sein. Blumen dürfen keinesfalls fehlen, um das Bauerngarten-Feeling perfekt zu machen. Außerdem ist so auch der Tisch für die Insekten reichlich gedeckt! Die meisten Blumen kannst du zwar direkt in den Kasten säen, doch empfehle ich dir diese vorzuziehen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Warum? So hast du einige Wochen Vorsprung und kannst das Blütenmeer schon wesentlich früher genießen! Ab April kannst du eine niedrige Blumenmischung in einem Balkonkasten oder Töpfen säen.

  • Basilikum: So viel Auswahl bietet dir kein Gartencenter! Über Saatgut kannst du z.B. Zitronenbasilikum, Zimtbasilikum oder rotes Basilikum kultivieren. Erst ab Mitte Mai darf es auf den Balkon umsiedeln.
  • Gurken: Vielleicht denkst du dir jetzt, dass Gurken doch eigentlich nach nichts als Wasser schmecken – aber hast du schonmal Gurken aus dem Garten probiert?! Einfach köstlich und auch am Balkon anzubauen! Die Pflanze kannst du am Geländer oder an einem Rankgitter wachsen lassen. Sortenempfehlung: Snackgurke, Dekan
  • Koriander: Die einen können nicht ohne und die anderen rühren nichts an, was mit Koriander gewürzt ist. Ich persönlich kann in der Küche nicht mehr auf Koriander verzichten und ziehen ihn daher nun in der Wohnung vor.

Folgenden Blumen kannst du nun in der Wohnung vorziehen. So hast du einen kleine Vorsprung und schon früher im Jahr duftende Farbakzente auf deinem Selbstversorger-Balkon.

  • Ringelblumen: Ihr leuchtendes orange und gelb sorgt für gute Laune. Die Ringelblumen kannst du als gute Partnerpflanzen gemeinsam mit deinen Gemüsepflanzen kultivieren und z.B. mit der Zucchini in einen Topf setzen.
  • Tagetes oder auch Studentenblume genannt sind super ausdauernde Blüher. Einmal gepflanzt blühen sie bis zum Ende der Saison. Sie können prima zusammen mit Gemüsepflanzen in einen Kasten gepflanzt werden.
  • Duftwicken: Romantik-Feeling pur und einen einzigartigen Duft versprühen Wicken auf deinem Balkon. Sie ranken ganz toll und verzierten so das Balkongeländer.
  • Sonnenblumen: Je nachdem, wieviel Platz dir auf deinem Balkon zur Verfügung steht sorgen Sonnenblumen für einen ganz besonderen Hingucker! Es gibt hier auch Sorten, die niedriger wachsen.  Sortenempfehlung: Velvet Quenn, Bambino

Kategorien Allgemein BALKON Selbstversorger

Nie wieder einen Garten-Trend verpassen

Na, habe ich den grünen Daumen in Dir geweckt? Dann abonniere meine kostenlose Gartenpost und bekomme regelmäßig Tipps und Tricks für Deinen Garten und Balkon sowie Infos über Neuheiten, Aktionen und sonstige Angebote zu meinen Produkten. Und das Beste: Du bekommst von mir nach Deiner Anmeldung eine kostenlosen Kräuterleitfaden!

Hinweis: Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen. Deine Daten werden vertrauensvoll behandelt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.“

Das Garten Fräulein, Silvia Appel, lebt ihre Leidenschaft für Natur, Garten und Balkon seit über fünf Jahren auf ihrem gleichnamigen Blog. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im elterlichen Nutzgarten hat Silvia stark geprägt. Mittlerweile bloggt sie hauptberuflich, hat mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt einen Onlineshop.

21 Kommentare zu “Der Selbstversorger Balkon im April

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert